BM9.1 Konzepte erstellen
2. Randbedingungen zum Erstellen von Anlagenkonzepten
2.1. Äußere Randbedingungen
Für die Entwicklung entwurfsintegrierter Energiekonzepte ist eine genaue Kenntnis der äußeren Rahmenbedingungen des Orts notwendig. Dazu zählt zunächst das Klima (Angebot an Solarstrahlung, durchschnittliche Temperaturen etc.). Je nach Solarstrahlungsangebot kann entschieden werden, ob Fassaden- und Dachbereiche zur Energiegewinnung (z. B. durch Photovoltaik) genutzt werden können.
Auch kleinräumliche Zusammenhänge, wie vorhandene Nachbarbebauungen (Verschattung und verminderte Sonneneinstrahlung), Wasserflächen und Grünanlagen (Kühlung durch Verdunstung), beeinflussen das lokale Klima.
Für die Anlagentechnik sind neben den klimatischen Bedingungen die Erfassung weiterer lokal nutzbarer Energiepotenziale von Relevanz, wie Abwasserwärme, Geothermie etc. Zusätzlich sollten Auskünfte bei lokalen Versorgern bezüglich verfügbarer Anschlussleistungen eingeholt werden.