2. Anforderungen an energieeffiziente und klimagerechte Gebäude


Die energetischen Anforderungen an Gebäude resultieren erstens aus den Komfortanforderungen der Nutzer:innen, also dem Wunsch nach einem behaglichen Raumklima, und zweitens der Notwendigkeit, dieses Raumklima mit sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch begrenzten Ressourcen herzustellen.

Daraus können Anforderungen an die thermische Behaglichkeit im Gebäude, die Energieeffizienz der Gebäudehülle, die Kosten für Errichtung und Betrieb sowie den Verbrauch von stofflichen und energetischen Ressourcen und die daraus resultierenden Umweltwirkungen abgeleitet werden.

Einige dieser nachfolgend näher beschriebenen Anforderungen, zum Beispiel thermische Behaglichkeit oder geringe Herstellungskosten, werden dabei von den Nutzer:innen eingefordert. Andere, wie die Energieeffizienz der Gebäudehülle oder der Primärenergieverbrauch im Gebäudebetrieb sind über Gesetze begrenzt bzw. werden durch Fördermittel unterstützt. Der Verbrauch stofflicher Ressourcen und die resultierenden Umweltwirkungen spielen bisher meist eine untergeordnete Rolle im Planungsprozess. Es ist anzunehmen, dass sich dies vor dem Hintergrund der Klimakrise in naher Zukunft ändern wird.