6. Resümee


Dieser Studienbrief behandelte die Grundlagen zur Energiekonzeption und insbesondere folgende prüfungsrelevante Themen:

  • Grundlagen energieeffizientes und klimagerechtes Bauen (z. B. äußere/innere Randbedingungen, Bauschadensfreiheit, Raumhygiene, Nutzerkomfort, Wirtschaftlichkeit)
  • Energieflüsse/-bedarfe im Gebäude (z. B. nutzungsbedingte Anforderungen für Heizen, Kühlen, Warmwasser, Beleuchtung, Strom) unter Beachtung des Betrachtungsrahmens (z. B. öffentlich-rechtlicher Nachweis, freie Bilanz)
  • passive Maßnahmen wie z. B. solares Bauen
  • aktive Maßnahmen wie z. B. Einsatz von erneuerbaren Energien