1. Lernziel


In diesem Studienbrief wird ein mögliches Vorgehen zum Erstellen von Anlagekonzepten vorgestellt. Hierbei werden zunächst die zu ermittelnden Randbedingungen erläutert. Danach erfolgt die Ermittlung benötigter Energiemengen zum Betrieb eines Gebäudes in Abhängigkeit der Nutzung, als Grundlage zur Konzeption passender Anlagenkonzepte. Die Betrachtung liegt dabei im Schwerpunkt bei langen Zeitperioden wie einem Jahr. Abschließend werden Entscheidungshilfen zur Wahl erneuerbarer Energiequellen aufgeführt.

Hinweis: Der Studienbrief kann und soll keine anlagentechnische Fachplanung ersetzen. Er soll aber Zusammenhänge nennen und eine qualitative Methode aufzeigen, durch Analyse von Rahmenbedingungen verschiedene Erzeuger sinnvoll zu kombinieren, Potentiale auszuschöpfen und Synergien zu schaffen.