1. Lernziel


Klimagerechte Gebäude erfordern ein schlüssiges Gesamtkonzept, das verschiedenste Anforderungen erfüllt, das Zusammenwirken von Konstruktion und Technik optimiert, alle relevanten Energieflüsse ausbalanciert und dabei möglichst erneuerbare Energien einsetzt. Das vorliegende Kapitel „Grundlagen des energieeffizienten Bauens“ gibt einen Überblick über die energetischen Grundlagen sowie die komplexen Anforderungen und Zielsetzungen nachhaltiger Gebäudekonzepte, stellt passive und aktive Maßnahmen zur energetischen Optimierung vor und zeigt Möglichkeiten zur regenerativen Energiegewinnung auf. Einige Aspekte werden im weiteren Verlauf des Lehrgangs noch vertieft behandelt.