Eutrophierung (Überdüngung)

Unter Überdüngung bzw. Eutrophierung (Eutrophication Potential) [kg PO43-Äquivalent] versteht man die Anreicherung von Nährstoffen. In überdüngten Gewässern kann es zu Fischsterben bis hin zum „Umkippen“, d.h. zum biologischen Tod des Gewässers, kommen. Pflanzen auf eutrophierten Böden weisen eine Schwächung des Gewebes und eine geringere Resistenz gegen Umwelteinflüsse auf. Ein hoher Nährstoffeintrag führt weiterhin zur Nitratanreicherung im Grund- und Trinkwasser, wo es zu humantoxischem Nitrat reagieren kann. Das Überdüngungspotenzial bzw. Eutrophierungspotenzial fasst Substanzen im Vergleich zur Wirkung von PO43 zusammen.


» Glossar