Der
Begriff Effizienzhaus ist eine Bezeichnung, die von der Deutschen
Energie-Agentur GmbH (dena) zusammen mit dem Bundesministerium für
Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und der KfW entwickelt wurde.
Die KfW nutzt das Effizienzhaus im Rahmen ihrer Förderprogramme. Die
Zahl nach dem Begriff KfW-Effizienzhaus gibt an, wie hoch der
Jahresprimärenergiedebarf (Qp) in Relation (%) zu einem vergleichbaren
Neubau nach den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) sein darf.