Solarkollektor

Hinter einer Glasscheibe befindet sich ein Absorber, bestehend aus dunkel beschichteten Metallblechen. Er empfängt die Sonnenstrahlung und wandelt sie in langwellige Wärmestrahlung um. Damit diese nicht verlohren geht, wird der Kollektor seitlich und unten gut gedämmt (Flachkollektor) oder in ein Vakuum gegeben (Vakuumröhrenkollektor). Die Wärme wird durch eine Flüssigkeit (frostbeständige Sole) in kleinen Röhrchen weitergeleitet, um schließlich mittels eines Wärmetauschers an einen Wasserspeicher abgegeben zu werden.

» Glossar