Transmissionswärmeverluste werden auch Wärmedurchgangsverluste genannt. Sie umfassen die Energiemengen, die wegen des Temperaturunterschieds von innen und außen durch die gesamte Gebäudehülle transmittieren. Das Bauteil setzt dem Wärmedurchgang einen Widerstand entgegen. Diese Fähigkeit wird über den Wärmedurchgangskoeffizienten (U-Wert) des Bauteils ausgedrückt. Kann der Temperaturunterschied reduziert werden, sinken die Wärmedurchgangsverluste.