U-Wert [W/m²K]

Der U-Wert ist der Wärmedurchgangskoeffizient eines Bauteils (früher: k-Wert) und beschreibt die energetische Qualität eines Bauteils, bzw. wieviel Energie [W] über Transmission pro 1m² Bauteilfläche und 1K Temperaturdifferenz Innen-/Außenraum verloren geht. Er ist der Kehrwert des Wärmedurchgangswiderstands Rtot und abhängig von Dicke der einzelnen Bauteilschichten d [m] und der Qualität/Wärmeleitfähigkeiten λ [W/mK]. Die Einheit des U-Werts ist demnach W/m²K. Je kleiner der U-Wert, desto niedriger die Wärmeleitung und desto besser der Wärmeschutz. Unterschiedliche Konstruktionen lassen sich so hinsichtlich ihrer Wärmedämmeigenschaften direkt vergleichen. Im GEG werden Mindest-U-Werte für Außenbauteile von Gebäuden festgesetzt

» Glossar