Wärmepumpe (Wirkungsprinzip)

Das Wärmepumpengerät arbeitet vom Prinzip her wie ein umgekehrter Kühlschrank. Innerhalb des Gerätes zirkuliert ein Kältemittel, das bereits bei sehr niedrigen Temperaturen verdampft. Bei diesem Vorgang entzieht es einer Wärmequelle (Abluft, Erdwärme, Grundwasser, etc.) Energie. Mittels meist elektrischer Antriebsenergie wird das verdampfte Kältemittel in einem Kompressor stark verdichtet. Durch die Druckerhöhung steigt die Temperatur des Kältemittels weiter an. Bei der anschließenden Verflüssigung gibt das Kältemittel die gespeicherte Wärme (Umweltwärme plus Antriebsenergie) an einen Heiz- oder Warmwasserkreislauf ab. 

» Glossar