Wärmetauscher

Ein Wärmetauscher ermöglicht es, Wärmeenergie von einem Medium an ein anderes abzugeben. Er kommt zum Beispiel bei Lüftungsanlagen zum Einsatz: Die Wärme der Raumluft wird über ein spezielles Kanalsystem an der einströmenden kühlen Frischluft vorbeigeführt und an diese abgegeben. Damit wird ein Teil der Wärme aus der Abluft wiederverwendet, Lüftungswärmeverluste werden minimiert und der Heizwärmebedarf verringert. Als Materialien für diese Kanalsysteme kommen gute Wärmeleiter wie Metallbleche oder sehr dünne Schichten aus Kunststoff in Frage.

» Glossar