Wärmebrücken sind punkt- oder längenbezogene lokale Schwächungen des Wärmeschutzes im Regelaufbau eines Bauteils. Man unterscheidet geometrische (Außenecken), konstruktive (Durchdringungen wie eingebundene Balkonkragplatten, Bauteilstöße) und stoffliche Wärmebrücken.