In der Physik und Technik beschreibt die Effizienz das Verhältnis zwischen der Größe der erbrachten Leistung und der Größe des getätigten Aufwandes. Sind beide Größen von der Dimension Energie, ist dies gleichbedeutend mit dem Wirkungsgrad einer Maschine oder eines Prozesses. Das Verhältnis von Nutzenergie zu Endenergie beschreibt beispielsweise den Nutzungsgrad der Anlagentechnik, der Kehrwert wird wiederum als Anlagenaufwandszahl bezeichnet. Effizientes Verhalten führt daher zur Erzielung einer Wirkung, hält aber darüber hinaus den dafür notwendigen Aufwand möglichst gering.