Der Wärmeübergangswiderstand RS in (m²·K)/W ist der Kehrwert des Wärmeüberganskoeffizienten. Je höher der Wärmeübergangswiderstand, desto besser ist die Wärmedämmeigenschaft. Der Wärmeübergangswiderstand wird je einmal für die Innen- und Außenseite eines Bauteils angegeben. Diese Kennwerte ergeben zusammen mit den Wärmedurchlasswiderständen der einzelnen Bauteilschichten den Wärmedurchgangswiderstand.