Bodenplattenmaß

Dacharakteristische Bodenplattenmaß B gibt Auskunft über die Kompaktheit des unteren Gebäudeabschlusses. Es wird zur Bewertung der Transmissionswärmeverluste über das jeweilige Bauteil herangezogen.

Zur Bestimmung des charakteristischen Bodenplattenmaßes B wird die jeweilige Fläche AG des Bauteils [m2] ins Verhältnis zum exponierten Umfang P [m][m] gesetzt:
B = AG / (0,5 • P)

Die Maßbezüge und Berechnungsgrundlagen ergeben sich aus der DIN V 18599-1.

Je kleiner das Bodenplattenmaß ist, desto größer ist der Umfang im Verhältnis zur Fläche, was auf eine geringere Kompaktheit und höhere Wärmeverluste hinweist.

» Glossar