Die Ökobilanzierung dient der Abschätzung von Auswirkungen eines Produktes oder Prozesses auf die Umwelt. Das Bilanzverfahren wird in den Normen DIN EN ISO 14040 bis DIN EN ISO 14044 definiert. Auf Basis der Materialaufwendungen rechnet die Ökobilanzierung Herstellung und Produktionsprozesse eines Produkts in Auswirkungen (z. B. Emissionen) um. Sie bezieht sich nicht nur auf Bauprodukte, sondern ist ein allgemeingültiges Verfahren. Es kann auf jeden Prozess, z. B. auf Dienstleistungen, Produktionsverläufe oder eine gesamte Wirtschaftseinheit wie ein Unternehmen, angewendet werden.